HUND & KATZE
PROTEINE UND AMINOSÄUREN
Proteine bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Fette, Kohlenhydrate, Stickstoff (ca. 16%) und manche auch aus Schwefel. Sie werden aufgebaut aus Aminosäuren. Die jeweilige Aminosäurensequenz ist spezifisch für jedes Protein und bestimmt die chemischen und nutritiven Eigenschaften. Die Bausteine der Proteine sind 20 verschiedene proteinogene Aminosäuren, sie sind in unterschiedlich langen Ketten aneinandergereiht und bilden Peptidketten (bis zu 22 verschiedenen Aminosäuren).
KLASSIFIKATION ZWISCHEN EINFACHEN UND KOMPLEXEN VERBINDUNGEN VON PROTEINEN
EINFACHE PROTEINKETTEN
Sie bestehen aus Aminosäuren und deren Derivaten (Ableitungen).
Beispiele für einfache Proteine:
Albumin im Blutplasma und Strukturproteine wie Kreatin, Kollagen und Elastin à Haut, Nägel, Krallen, Sehnen, Bänder, Knorpel, Federn.
KOMPLEXE PROTEINKETTEN (KONJUGIERENDE PROTEINE)
Sie sind aus einem einfachen Protein und einem Nichtproteinmolekül zusammengebaut.
Beispiele für komplexe Proteine:
Nukleoproteine (Nukleinsäure), Phosphoproteine (Phosphor), Lipoproteine (Lipide), Glykoproteine (Kohlenhydrate).
AUFGABEN DER PROTEINE
Proteine sind:
- strukturelle Komponenten in Haut, Nägeln, Sehnen, Bändern, Knorpel und Federn.
- Grundbestandteile des Bindegewebes Kollagen.
- Enzyme, die für die Stoffwechselprozesse verantwortlich sind.
- einige Hormone, die verschiedene Mechanismen des Organismus regeln, z.B. Insulin (Hormon der Bauchspeicheldrüse das den Blutzuckerspiegel senkt) und Glukagon, Blutzuckerspiegel regulieren.
- Trägersubstanzen, sog. „Carrier“, die andere Substanzen zum Ziel oder Wirkungsort im Blut transportieren, z. B. Hämoglobin, der rote Farbstoff in den roten Blutkörperchen zum Transport von Sauerstoff, oder Transferrin, ein Transporter für Eisen im Blut.
- Säure-Basen-Regulatoren, (Plasmaprotein).
- im Immunsystem vorhanden, als Antikörper, die den Körper vor Fremdkörpern schützen.
PROTEINE IM KÖRPER WERDEN LAUFEND ERNEUERT UND WIEDER ERSETZT
Aminosäuren liefern eine Gesamtenergie von 24kJ pro Gramm (ca. 5,7kcal/g), aber ein Teil der Energie geht über die Ausscheidungen verloren, netto bleiben 14,7kJ/g (3,5kcal/g) à entspricht der Menge an Energie, die dem Körper pro Gramm an Kohlenhydraten zur Verfügung gestellt wird. Diese Energiemenge steht dem Körper allerdings nur zur Verfügung, wenn Proteine — bzw. Aminosäuren — als Baustoff dienen.
Eiweiße sind als Energieträger ineffizient (liefern dem Körper nur 4,8kJ/g à1,2kcal/g).
Aminosäuren können vom Körper nicht gespeichert werden. Sie werden vom Körper direkt als Energie verbraucht oder in Form von Glykogen* gespeichert. Daher müssen Eiweiße stetig zugeführt werden.
Proteine verleihen der Nahrung Geschmack. Je höher die Proteinmenge, desto besser die Akzeptanz.
DIE PROTEINQUALITÄT IST SEHR WICHTIG
Je höher die Qualität, desto besser ist die Verdauung. Es enthält alle unentbehrlichen Aminosäuren und der Proteinbedarf des Tieres ist schneller und mit einer geringen Menge gedeckt. Von Proteinen minderer Qualität muss das Tier eine größere Menge aufnehmen um den Bedarf zu decken. Die Aufnahmekapazität von Proteinen ist beschränkt.
Außerdem können Aminosäureimbalancen — sprich ein Mangel an einer oder mehreren unentbehrlichen Aminosäuren in dem verwendeten Eiweiß – durch eine Mehraufnahme nicht ausgeglichen werden.
Das Futter in unserem TOSHIDOG-Sortiment ist offen deklariert, sowohl für den Hund als auch für die Katze bieten wir Futtermittel mit hochwertigen Proteinen an.
Solltest Du ein Tier haben, welches aufgrund von Krankheiten eine Proteinrestriktion oder eine Versorgung über den Erhaltungsbedarf benötigt. Kann ich dir bei der Auswahl des richtigen Futters behilflich sein.
*(tier. Stärke, befindet sich in fast allen Körperzellen, besonders im Muskel u. in der Leber. Wichtiges energetisches Betriebsmittel des tier. Körpers. Gl wird in der Leber aus den Glukosemolekülen der Nahrung aufgebaut.)
09.12.2019